Plötzlich Schluss – wie du von einer ungewollten Trennung heilen und wieder Vertrauen finden kannst
Für Menschen, die eine plötzliche Trennung erlebt haben – insbesondere wenn Nähe in der Beziehung häufig zu Distanzreaktionen geführt hat (in der Fachliteratur oft als „Vermeider“ beschrieben, manchmal mit verwandten Themen wie Borderline oder Narzissmus in Verbindung gebracht).
Du bist nicht kaputt. Du bist verletzt – und dieser Schmerz kann mit der Zeit nachlassen. Dieses Buch zeigt dir erprobte Wege zur Selbsthilfe.
- Verstehen: Warum manche Beziehungen plötzlich enden – ohne Schuldzuweisung an Einzelne.
- Entlasten & Beruhigen: Soforthilfen, die du jetzt spüren kannst.
- Heilen & Vertrauen: Übungen, Reflexionen und ein klarer sowie erprobter und funktionierender Fahrplan zurück ins Leben.
Wenn es gerade erst passiert ist - die ersten Tage und Wochen
Fühlen: Vielleicht zieht sich dein Brustkorb zusammen, dein Herz brennt wie Feuer, der Bauch ist kalt, die Welt wirkt grau. An Schlaf oder klare Gedanken ist nicht zu denken. Das ist eine normale Reaktion auf einen Schock.
Hören: Lass für 60 Sekunden alles leiser werden. Zähle im Kopf jedes Ausatmen bis sechs.
Sehen: Fixiere die rote Linie auf dieser Seite oder einen Gegenstand im Raum. Benenne still drei Dinge, die du siehst.
Atme 3 Sekunden ein – halte den Atem 3 Sekunden – atme 6 Sekunden aus. Wiederhole 5‑mal.
Hinweis: Diese Inhalte ersetzen keine Therapie. Hol dir Hilfe, wenn du dich überfordert fühlst.
Notfall‑Hinweis: Bei akuten Krisen wende dich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst (116 117), an lokale Krisendienste oder den Notruf (112).
Wenn es Monate her ist – aber es tut noch weh
Vielleicht funktionierst du wieder – doch innen kreist es: „Warum? Habe ich zu viel verlangt? Melde ich mich wieder?“ Du hast nichts falsch gemacht, weil du Nähe wolltest. Dieses Buch hilft dir, die Schleifen zu beenden und mit klaren Schritten weiterzugehen.
- Raus aus dem Gedankenkarussell – rein in verstehbare Muster und neue Routinen.
- Selbstwert reparieren: leise, mühsam, aber spürbar – in 15‑Minuten‑Etappen.
- Vertrauen neu aufbauen: erst in dich, dann in andere.
Mini‑Check: Wo stehe ich?
❑ Ich rechtfertige ihr/sein Verhalten häufig ·
❑ Ich hoffe auf ein Lebenszeichen ·
❑ Ich meide Orte/Trigger ·
❑ Ich schäme mich für meine Gefühle
Wenn dich 3+ Punkte betreffen, profitierst du besonders von einem strukturierten Heilungsplan.
Worum es in Plötzlich Schluss geht – und wie es dir hilft
Kapitel 1 – Verstehen & Entlasten
- Was Nähe‑/Distanzdynamiken bedeuten können (kompakt & leicht verständlich für dich erklärt).
- Weshalb ein Beziehungsende plötzlich und unerwartet passiert – und warum Nähe als Überforderung erlebt werden kann.
- Wie du aufhörst, dich pauschal schuldig zu fühlen – und deinen Anteil nüchtern einordnest.
- Trigger erkennen & handhaben: Nachrichten, Orte, Social Media.
Kapitel 5 – Heilen & Vertrauen
- Nervensystem beruhigen: Atem, Körper, Alltag (15‑Minuten‑Module).
- Selbstwert reparieren: Mikro‑Ziele, Grenzen, Selbstmitgefühl.
- Wieder vertrauen: erst dir, dann in Beziehung (ohne Blauäugigkeit).
- Kommunikation bei Distanzdynamiken: nüchtern, klar, kurz – oder bewusster Kontaktabstand.
Was es ist: ein klarer, respektvoller Weg, dich aus dem Schmerz und dem emotionalen Trümmerfeld zurück ins eigene Leben zu holen.
Dein Heilungsfahrplan – in 6 Etappen
Fühlen: Boden, Atem, Wärme. Hören: eigenes Tempo zulassen.
Ziel: Schlaf & Essen wieder ausreichend, akute Trigger entschärfen.
Nüchtern begreifen, was Nähe‑/Distanzdynamiken bedeuten – mit kurzen Ausflügen was die Wissenschaft darüber sagt (gut erforscht!)
Ziel: weniger Selbstvorwurf, mehr Kontext.
Selbstmitgefühl & Schuld‑Detox. Du darfst traurig, wütend, erschöpft sein.
Ziel: Schmerz anerkennen, Druck rausnehmen. Du darfst durch alle Phasen der Trennung gehen!
Kleine Gewohnheiten, die sichtbar Kraft geben: Tageslicht, Bewegung, soziale Mikro‑Impulse.
Ziel: Selbstwirksamkeit spürbar machen.
Kontaktregeln oder Kontaktpause. Kurz, klar, freundlich. Kein Spielchen mehr, keine Tests. Mögliche Verhaltensweisen wenn ihr gemeinsame Kinder habt
Ziel: Souveränität & Ruhe.
Neue Narrative: Ich bin beziehungsfähig, ich habe gezeigt wie und dass ich lieben kann. Ich wähle Tempo, Intensität & Tiefe.
Ziel: Dein neuer Zukunftsblick ohne Angst.
Reflexionen & Übungen (Auszug)
1) 90‑Sekunden Akut‑Reset (fühlen · sehen · hören)
Fühlen: Drücke beide Füße in den Boden, spüre 10 Sekunden die Auflagefläche.
Sehen: Suche 5 rote Dinge im Raum (oder hier auf der Seite).
Hören: Summ 30 Sekunden ein „mmm“ – Bauch vibrierend.
Ziel: Nervensystem beruhigen, Kopf klarer.
2) Grenzen in 2 Sätzen (nüchtern & respektvoll)
Formuliere eine Nachricht für dich (muss nicht versendet werden):
„Ich brauche gerade Abstand, um gut für mich zu sorgen. Wenn Kontakt sinnvoll ist, melde ich mich.“
Kein Vorwurf, keine Analyse, nur eine klare Grenze.
3) Selbstwert‑Depot (kleine Beweise sammeln)
Notiere täglich 3 Mini‑Beweise für deine Stärke („Heute bin ich trotzdem spazieren gegangen“). Lies sie dir laut vor.
4) Trigger‑Karte (sichtbar machen)
Male (oder denk dir) eine Karte mit 3 Zonen: rot (vermeiden), gelb (kleine Dosis), grün (gut für dich). Trage Orte, Apps, Zeiten ein. Oder markiere die Tage in deinem Kalender in den drei Farben, du wirst sehen, wie gelb und grün immer mehr zunehmen.
5) Zukunftston (hören)
Sprich heute eine 20‑Sek.-Notiz ein: „Ich lerne, mir zu vertrauen. Ich wähle Menschen, die mich wählen.“ – Höre sie dir morgen an.
6) Micro‑Ritual „Rot sehen“
Jedes Mal, wenn du Rot siehst (Ampel, Logo, diese Streifen): Einatmen – halten – länger ausatmen. Konditioniere Ruhe.
Hol dir die Leseprobe & sichere dir Vorab‑Infos
Häufige Fragen (FAQ)
Wann erscheint das Buch?
Geplant in ca. 3 Monaten Anfang 2026. Du erhältst per Newsletter das genaue Datum und Vorab‑Infos zu Lesungen.
Ist das Buch nur für Frauen/Männer?
Es richtet sich an alle Menschen, die ungewollt verlassen wurden – Sprache & Beispiele sind neutral und respektvoll.
Soll ich meinen Ex/meine Ex zurückgewinnen?
Der Fokus liegt auf deiner Heilung und Souveränität. Es bewirbt kein „Ex‑zurück“-Konzept.
Diagnostizierst du irgendwelche Personen?
Nein. Es gibt keine Diagnosen über Dritte. Wir sprechen allgemein über Muster und Dynamiken, zitieren aus wissenschaftlicher Literatur – sachlich, neutral und einfach verständlich.
Ist das eine Therapie?
Nein. Es ist ein Ratgeber für Selbsthilfe, Reflexion und Heilung. Bei psychischen Krisen oder schweren traumatischen Erlebnissen mit deiner/m Ex suche dir bitte sofort professionelle Hilfe.
Gibt es schon Rezensionen?
Das Buch ist noch nicht erschienen. Du kannst dich als Probeleser*in bewerben und zur Qualität beitragen.
Über den Autor
Steckbrief Volker Peter, Autor:
Volker, Jahrgang 1968, schreibt über Beziehungen, Bindung und Selbsthilfe. Er hat Erfahrungen mit Workshops & Vorträgen mit Fokus auf Verständnis statt Schuld. Wertschätzung, auch in schwierigen Lebenslagen.
„Auch ich habe eine ungewollte Trennung erlebt und schreibe über meine Erfahrungen, meine Gefühlswelt und die Spuren, die diese Trennung bei mir und in meiner Welt hinterlassen hat.“
Diese Aussage bezieht sich ausschließlich auf meine eigene Perspektive und benennt keine dritte Personen.
Mein Anliegen
Ich mache keine Diagnosen über Dritte. Das darf ich als NLP Master und Business Coach auch gar nicht. Ich biete dir Verständnis, Struktur und Übungen, die mir (und vielen anderen) geholfen haben. Du musst da nicht allein durch. Denn du bist nicht alleine!
Deine Bewerbung für die Zusendung der Probelektüre
Kurzfassung
Verwantwortlich: Volker Peter, siehe Impressum auf dieser Homepage.
Zweck: Vorab‑Feedback zum Manuskript „Plötzlich Schluss“ (Qualitätssicherung).
Zeitraum: Bewerbungen fortlaufend bis zum 03.12.2025 möglich.
Plätze: bis zu 10.
Auswahlkriterien: inhaltliche Passung & Bereitschaft zu strukturiertem Feedback (kein Zufallsprinzip). Bitte begründe in einigen Sätzen, was dich motiviert am Manuskript mitwirken zu wollen.
Ablauf: Versand PDF/EPUB; Abgabe Feedback bis zu einem festgelegten Termin; keine Vergütung.
Datenschutz: Verarbeitung der Bewerbungsdaten gemäß DSGVO; Einwilligung jederzeit widerruflich; Details in der Datenschutzerklärung.
Rechtliches: Kein Anspruch auf Auswahl; Änderungen/Abbruch vorbehalten; es gilt deutsches Recht, Gerichtsstand gemäß Impressum.
Datenschutzerklärung (Kurzfassung für diese Landingpage)
Verantwortlicher
Name/Anschrift wie im Impressum
Zwecke & Rechtsgrundlagen
- Leseprobe zusenden: Verarbeitung deiner E‑Mail zur einmaligen Zusendung der angeforderten Leseprobe (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Newsletter/Updates (optional): E‑Mail‑Versand nach deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Double‑Opt‑In, Widerruf jederzeit über Abmeldelink.
- Probelesen (optional): Verarbeitung der Bewerbungsdaten zur Auswahl/Abwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. a DSGVO).
Empfänger
E‑Mail‑/Versand‑Dienstleister als Auftragsverarbeiter (innerhalb der EU/EWR oder mit geeigneten Garantien). Es erfolgt keine Weitergabe zu eigenen Zwecken Dritter.
Speicherdauer
Bis zur Erfüllung des Zwecks bzw. bis zum Widerruf deiner Einwilligung; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Deine Rechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf von Einwilligungen, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Cookies/Tracking
Derzeit setzen wir keine einwilligungspflichtigen Cookies/Tracker ein. Sollten zu einem späteren Zeitpunkt Statistik‑/Marketing‑Tools verwendet werden, holen wir zuvor eine Einwilligung ein.