Podcast: Damit wir uns gut verstehen
Manchmal endet die große Liebe von heute auf morgen, ohne Vorwarnung, ohne Erklärung. Eine WhatsApp-Nachricht kann alles verändern – jahrelange Beziehungen werden mit wenigen getippten Worten beendet, als hätte es sie nie gegeben. Billig und feige, denkst du dir, während du fassungslos auf dein Handy starrst. Gemeinsame Pläne für die Zukunft zerplatzen wie Seifenblasen, Träume vom Zusammenziehen, von der nächsten Reise, vom Leben zu zweit – alles vorbei. Über deinen Kopf hinweg entschieden. Von Liebe keine Spur mehr…
Du warst so sicher, dass es echte Liebe war. Ihr hattet wunderschöne Momente miteinander, tiefgründige Gespräche bis spät in die Nacht, intensive Verbindungen, die dich glauben ließen, endlich den richtigen Menschen gefunden zu haben. Und dann kam der plötzliche Rückzug, die unerklärliche Kälte, das eisige Schweigen und schließlich das Ende – oft genauso überraschend wie grausam.
Zurück bleiben Schmerz, Verwirrung, Selbstzweifel und das nagenda Gefühl, nicht gut genug gewesen zu sein. Du fragst dich: War ich zu viel? Zu wenig? Habe ich etwas falsch gemacht? Die Gedanken kreisen endlos, die Nächte werden zu qualvollen Stunden des Grübelns, und der Schmerz in der Brust fühlt sich so real an, als würde dein Herz tatsächlich brechen.
Doch was, wenn ich dir sage, dass es gar nicht an dir lag?
Was, wenn es tieferliegende Bindungsmuster waren, unbewusste Ängste vor Nähe und Intimität, die zum Scheitern führten?
Vermeidende Bindungstypen hinterlassen oft ratlose, verletzte Partner, die nicht verstehen können, wie jemand, der zu lieben schien, so plötzlich verschwinden kann.
Wenn du dich in diesen Worten wiedererkennst, wenn du dich fragst, wie das alles passieren konnte und vor allem, wie du jemals wieder ganz werden kannst, dann bist du hier genau richtig. Dieser Podcast begleitet dich durch die dunkelsten Stunden der Trennung bis hin zu einem völlig neuen Verständnis von Liebe, Bindung und – am wichtigsten – dir selbst.
Du erfährst, warum Menschen mit vermeidenden Bindungsmustern so handeln wie sie handeln und vor allem, wie du dich davon heilen kannst. Mit fundiertem Wissen über Bindungstypen, persönlichen Erfahrungen aus meinem eigenen Heilungsweg und praktischen Werkzeugen, die wirklich funktionieren, begleite ich dich Schritt für Schritt zurück zu dir selbst und zu einer Liebe, die trägt.
Du bist nicht allein mit deinem Schmerz. Deine Geschichte endet nicht mit dieser Trennung – sie beginnt neu, stärker und bewusster als je zuvor.
Podcast Episoden Übersicht
Folge 0: Einführung und Vorstellung sowie Themenübersicht
Einführung und Vorstellung sowie Themenübersicht.
Hast du jemals den Schmerz einer plötzlichen Trennung erlebt? Diesen Moment, in dem alle Melodien verstummen und nur die ohrenbetäubende Stille zurückbleibt? In der Einführungsfolge von „Damit wir uns gut verstehen“ nimmt dich Volker Peter mit auf eine tiefgreifende Reise durch die dissonanten Klänge des Herzschmerzes – und den überraschenden Weg zurück zur Harmonie.
Als NLP Master, Business Coach und Autor teilt Volker seine eigene, zutiefst persönliche Geschichte einer unerwarteten Trennung von einer Partnerin mit vermeidendem Bindungsstil. Mit authentischer Offenheit lässt er dich teilhaben an den dunklen Momenten der Verzweiflung, den quälenden Fragen ohne Antworten, und dem scheinbar endlosen Echo des „Warum?“, das in seinem Kopf widerhallte.
Doch diese Einführungsfolge ist weit mehr als nur die Schilderung eines Verlustes. Sie ist der Auftakt zu einem Podcast, der dir die verborgenen Dynamiken von Bindungsmustern verständlich macht und dir zeigt, wie das plötzliche „Ghosting“, „Stonewalling“ oder „Silent Treatment“ mit tiefen, oft unbewussten Bindungsängsten zusammenhängt.
- Warum Menschen mit vermeidendem Bindungsstil oft abrupt Beziehungen beenden
- Wie die Worte „Ich brauche Abstand“ oder „Es liegt nicht an dir, sondern an mir“ die ersten Anzeichen einer emotionalen Flucht sein können
- Weshalb deine Liebe und Offenheit keine Fehler waren, sondern Geschenke
- Wie aus dem Schmerz der Trennung eine tiefe Quelle der Weisheit entstehen kann
Mit einer Stimme, die sowohl Verständnis als auch Hoffnung vermittelt, verspricht Volker: Es gibt ein Leben nach dieser Art von Trennung. Ein Leben, in dem der Schmerz nicht mehr dein ständiger Begleiter sein wird. Ein Leben, in dem du sogar dankbar sein wirst für die Erkenntnisse, die aus dieser Erfahrung erwachsen sind.
„Damit wir uns gut verstehen“ ist für alle, die nach einer abrupten Trennung mit den Scherben ihres Herzens dasitzen. Für jene, die tiefer verstehen wollen, was hinter dem Schweigen ihres Ex-Partners steckt. Und für Menschen, die nicht nur überleben, sondern über diese Erfahrung hinauswachsen wollen.
Folge 1: Keine Rache - Die Wunden verstehen.
Der Weg von einer verletzten Seele zu deiner inneren Freiheit
Ein unverzichtbarer Beitrag für jeden, der nach dem „Warum“ einer schmerzhaften Trennung sucht und bereit ist, den Weg des Verstehens statt der Vergeltung zu wählen.
Die Quelle für den im Podcast vorgelesenen Text (1:1 übersetzt von Volker Peter): TikTok, patrickgotit
Folge 2: Vom Schmerz zur Stärke, die Kraft der Vergebung.
Selbstheilung statt Groll – Dein Weg zurück in deine volle Kraft
In unserer heutigen Folge „Vom Schmerz zur Stärke: Die Kraft der Vergebung“ nehme ich dich an der Hand auf einem bedeutsamen Schritt deines Heilungsweges.
Wenn du von einem Vermeider plötzlich verlassen wurdest – vielleicht durch Ghosting oder eine WhatsApp-Nachricht, die dein Leben in Scherben zurückließ – dann verstehe ich deinen Schmerz tief und persönlich. Auch ich wurde nach fast 8 Jahren Beziehung per Kurznachricht verlassen, ohne die Chance auf ein klärendes Gespräch.
In dieser Folge entdeckst du eine vollkommen neue Perspektive auf Vergebung. Es geht nicht darum, dem anderen einen Freispruch zu erteilen, sondern um deine eigene Befreiung aus der Endlosschleife des Schmerzes.
Ich teile mit dir, warum andauernder Groll letztlich nur dir selbst schadet und wie Vermeider ihre eigenen inneren Kämpfe führen. Du lernst den kraftvollen Übergang vom Opfer zum Gestalter deines Lebens kennen und warum dein „Weitermachen“ der beste Beweis dafür ist, dass du nicht gebrochen wurdest.
Besonders wertvoll: Die „Stimme der Vergebung“ – eine praktische Übung, die dir hilft, deinen Heilungsprozess zu unterstützen und deine eigene innere Weisheit zu entdecken.
Diese Folge ist ein liebevoller Begleiter für alle, die nach emotionaler Freiheit suchen. Nicht um deines Ex-Partners willen, sondern weil du es verdienst, wieder zu lachen, zu lieben und in deiner vollen Kraft zu leben. Denn wie wir lernen werden: Dein strahlendes Glück ist die schönste Form der Selbstliebe – ein Geschenk, das dir niemand nehmen kann.
Folge 3: Von der Heilung zu echtem Wachstum.
Der Weg zurück zu dir selbst. Vom Überleben zum Aufblühen
In Folge 3 der kleinen Serie „Von der Heilung zum Wachstum“ widme ich mich dem nächsten entscheidenden Schritt nach einer Trennung von einer Vermeiderin: dem Weg vom bloßen Überleben zum echten Aufblühen. Wie der zentrale Satz unserer Reihe betont: „Keine Rache, weil meine Geschichte hier nicht endet. Sie ist erst der Anfang!“
Diese Folge ist mit fast 50 Minuten besonders umfangreich geworden, weil der Übergang von der Heilung zum Wachstum so viele wertvolle Facetten bietet, die jeden Moment der tiefgehenden Betrachtung wert sind. Von der Analyse des vermeidenden Bindungsstils bis zur Entwicklung gesunder Beziehungsmuster – jeder Aspekt verdient Raum, den er in dieser Folge bekommt.
Liebevoll und ruhig führe ich dich durch den Kontrast zwischen deinem Weg und dem deines Ex-Partners mit vermeidendem Bindungsstil. Während du wächst, bleibt er möglicherweise in alten Mustern gefangen, sucht unbewusst in jeder neuen Person nach dir und vermisst deine einzigartige Fähigkeit, ihn trotz seiner Widersprüche zu akzeptieren. Er vermisst deine Liebe, die er mit der Trennung aus seinem Leben entfernt hat.
Mit warmherziger Klarheit zeige ich dir die Anzeichen eines sicheren Bindungsstils – von offener Kommunikation bis zur gesunden Balance zwischen Autonomie und Verbundenheit. Ich teile sieben wertvolle Wege, deine eigene Bindungsfähigkeit zu stärken und die Freiheit des Neuanfangs wirklich anzugehen und auszukosten.
Die Erkenntnis, dass keine Liebe verschwendet ist, bildet das Herzstück dieser Folge. Die Liebe, die du gegeben hast, war kein Fehler – sie zeigt deine kostbare Fähigkeit zur tiefen Verbindung.
Mit der abschließenden Übung „Ein Jahr von heute“ lade ich dich ein, deine eigene hoffnungsvolle Zukunftsvision zu erschaffen – als Inspiration für all die Schritte, die nun vor dir liegen.
Der Sonnenaufgang am Meer soll genau das verdeutlichen, deine beste Zeit liegt noch vor dir!
Deine Geschichte der Liebe und des Wachstums hat gerade erst begonnen.
Folge 4: Kann man einem Vermeider sagen, dass er ein Vermeider ist?
Mit Nähe verbinden, statt mit Worten verletzen: Der sensible Weg, über Bindungsmuster zu sprechen
In dieser tiefgründigen Folge des Podcasts „Damit wir uns gut verstehen“ widme ich mich einer Frage, die viele Menschen nach einer schmerzhaften Beziehung oder Trennung beschäftigt:
Kann man einem Vermeider mitteilen, dass sein Bindungsstil die Ursache für Beziehungsschwierigkeiten sein könnte?
Vermeidende Bindungsmuster entstehen oft früh in der Kindheit und führen dazu, dass Menschen bei emotionaler Nähe unbewussten Alarm spüren und sich zurückziehen.
Das Dilemma: Der Vermeider selbst versteht sein Verhalten oft nicht vollständig, da diese Mechanismen tief verankert und größtenteils unbewusst sind.
Ich teile aus eigener Erfahrung und meiner Coaching-Praxis konkrete Antworten:
In bestehenden Beziehungen kann ein behutsames Gespräch mit Ich-Botschaften und ohne Konfrontation manchmal Türen öffnen. Nach einer Trennung hingegen ist Schweigen meist der heilsamere Weg, da der Vermeider in seinen Schutzmechanismen noch tiefer vergraben ist.
Besonders wertvoll ist die Erkenntnis, dass das Verstehen von Bindungsmustern vor allem der eigenen Heilung dient. Manchmal ist das größte Geschenk, Erkenntnisse für sich zu behalten – nicht aus Bitterkeit, sondern aus der Weisheit heraus, dass manche Wahrheiten ihre eigene Zeit brauchen.
Du bist nicht allein. Es wird besser.
Folge 5: Der unsichtbare Krieg: Gaslighting, Kritik und Rufmord durch den vermeidenden Partner. Wenn die emotionale Distanzierung zur psychologischen Waffe wird
Der unsichtbare Krieg: Gaslighting, Kritik und Rufmord durch den vermeidenden Partner. Wenn die emotionale Distanzierung zur psychologischen Waffe wird
In dieser tiefgehenden Podcast-Folge beleuchte ich ein schmerzhaftes Muster, das viele Menschen in Beziehungen mit vermeidenden Partnern erleben: die systematische Entwertung vor und nach der Trennung.
Du kennst es vielleicht: Plötzlich scheint nichts mehr richtig zu sein, was du tust. Kleinigkeiten, die früher liebenswert waren, werden zu ständigen Kritikpunkten. Deine Art zu sprechen, zu lachen, sogar zu atmen wird bemängelt. Gleichzeitig beginnt ein subtiles Gaslighting – deine Wahrnehmung wird in Frage gestellt, deine Erinnerungen angezweifelt, deine Gefühle als „übertrieben“ abgetan.
Nach der oft abrupten Trennung folgt der schmerzhafte letzte Akt: der Rufmord. Gemeinsame Freunde distanzieren sich, du erfährst von verzerrten Geschichten über dich, aber hast keine Chance, deine Seite zu erzählen. Du wirst zu einer „schwierigen Ex“, ohne dich verteidigen zu können.
Diese Muster sind keine bewusste Bösartigkeit, sondern Ausdruck tief verwurzelter Bindungsängste. Der vermeidende Partner nutzt Entwertung als Strategie, um emotionale Distanz zu schaffen und die Trennung zu rechtfertigen.
Die Folge bietet nicht nur Verständnis für diese schmerzhaften Dynamiken, sondern auch konkrete Wege zur Heilung: das Vertrauen in die eigene Wahrnehmung wiederherstellen, die Muster erkennen und die eigene Geschichte zurückerobern. Du bist nicht verrückt, du bist nicht allein – und deine Wahrheit verdient es, gehört zu werden.
Folge 6: Die versteckten Fäden der Manipulation - Manipulation als Vorbereitung auf die Trennung, die Wahrheit über emotionalen Missbrauch

Die versteckten Fäden der Manipulation - Eine Folge, die unter die Haut geht
In dieser intensiven Episode von „Damit wir uns gut verstehen“ deckt Volker die perfiden Mechanismen auf, mit denen vermeidende Partner ihre Beziehungen systematisch schwer sabotieren und zerstören – lange bevor die eigentliche Trennung stattfindet.
Anhand der bewegenden (fiktiven) Geschichte von Lisa und Markus wird deutlich, wie Manipulation als emotionaler Missbrauch funktioniert: Es beginnt mit scheinbar harmloser subtiler Kritik, verpackt in vorgegaukelte Fürsorge. „Das Kleid steht dir gut, aber ist es nicht zu eng?“ – solche Kommentare untergraben systematisch das Selbstvertrauen des Partners.
Der Vermeider nutzt dabei ein teuflisches System: Er gibt gerade genug Aufmerksamkeit, um dich bei der Stange zu halten, aber nie genug, um dir Sicherheit zu geben. Gleichzeitig entzieht er immer weiter körperliche Nähe, isoliert dich von Freunden und macht dich für seine eigene emotionale Kälte verantwortlich.
Das Perfide: Am Ende macht er dich zur Schuldigen für das Scheitern der Beziehung. „Du bist unzufrieden geworden“, sagt er – dabei hat er systematisch deine Unzufriedenheit erschaffen, indem er dir Liebe, Aufmerksamkeit und Respekt entzogen hat.
Diese Episode ist eine schonungslose Analyse toxischer Beziehungsmuster, aber auch ein Heilungsangebot. Volker macht klar: Du warst nicht das Problem. Du warst nicht zu viel, zu fordernd oder zu sensibel.
Du hattest normale, gesunde Bedürfnisse in einer Beziehung mit jemandem, der diese nicht erfüllen konnte oder wollte.
Die Heilung beginnt mit der Erkenntnis, dass du manipuliert wurdest. Mit dem Zurückerobern deiner eigenen Wahrnehmung, mit dem Mutmacher der Woche – der Phoenix-Metapher zeigt Volker auf: Aus der Asche toxischer Beziehungen steigst du stärker empor – unzerstörbar und immun gegen zukünftige Manipulationsversuche.
Folge 7: Wenn der Vermeider ehrlich wäre - Worte, die du niemals hören wirst - Der Brief, den dein Ex niemals schreiben wird - aber den du verdient hättest!

Wenn der Vermeider ehrlich wäre - Worte, die du niemals hören wirst - Der Brief, den dein Ex niemals schreiben wird - aber den du verdient hättest!
Es gibt Briefe, die niemals geschrieben werden. Wahrheiten, die im Dunkeln bleiben. Worte, die dich heilen könnten – aber niemals ausgesprochen werden.
Du wirst hören, warum jemand, der dich liebt, dich trotzdem wegwirft. Warum die Angst vor Nähe stärker sein kann als die Liebe selbst. Warum du nicht zu viel warst – sondern zu echt, zu tief, zu wahrhaftig für jemanden, der vor sich selbst davonläuft.
- Du hast dir nichts eingebildet
- Deine Liebe war nicht umsonst
- Du warst nie das Problem
Höre diese Folge, wenn du endlich verstehen willst, was wirklich in deinem Ex-Partner vorgegangen ist. Wenn du Antworten brauchst auf die Fragen, die dich nachts wachhalten. Wenn du bereit bist für die Wahrheit – auch wenn sie schmerzt.
Folge 8: Normale Trennung vs. Discarding - Der Unterschied zwischen Abschied und Auslöschung - Ein Abschied hat Würde, eine Entsorgung nicht - die brutale Realität des emotionalen Wegwerfens

Normale Trennung vs. Discarding - Der Unterschied zwischen Abschied und Auslöschung - Ein Abschied hat Würde, eine Entsorgung nicht - die brutale Realität des emotionalen Wegwerfens
Stell dir vor, du wachst auf und die Person, die gestern noch „Ich liebe dich“ gesagt hat, behandelt dich wie Luft. Keine Erklärung. Keine Aussprache. Nur eisige Kälte, wo gestern noch Wärme war. Du bist blockiert. Gelöscht. Ausradiert. Als hättest du nie existiert.
In dieser intensiven Folge spreche ich über den Abgrund zwischen einer normalen Trennung und emotionaler Vernichtung.
Du erfährst:
- Warum manche Menschen von 100 auf 0 gehen – ohne Vorwarnung, ohne Erklärung
- Die grausame Mechanik der digitalen Auslöschung: Wenn du aus dem Leben eines Menschen spurlos entfernt wirst
- Warum dein Körper auf Discarding wie auf eine Lebensgefahr reagiert (und warum das keine Übertreibung ist)
- Die perfide Logik des vermeidenden Bindungsstils – und warum diese Menschen keine Monster, sondern selbst zutiefst verletzte Seelen sind
- Wie du dein Vertrauen in deine eigene Realität wieder aufbaust, wenn jemand versucht hat, deine Geschichte umzuschreiben
Du bist nicht allein.
Du bist nicht zu viel.
Und du verdienst eine Liebe, die bleibt.
Dein Feedback oder Themenwunsch
Du hörst meinen Podcast und hast Fragen, die dich beschäftigen? Ein Thema, das dich nicht loslässt? Oder möchtest du mir einfach mitteilen, welche Folge dich besonders berührt hat?
Ich freue mich riesig über deine Nachricht! Denn dieser Podcast lebt von echten Geschichten und den Themen, die dir unter den Nägeln brennen. Vielleicht wird deine Frage zur nächsten Folge, die anderen Hörern genauso hilft wie dir.
Teile mit mir, womit du gerade kämpfst, was dich bewegt oder worüber du gerne mehr erfahren möchtest. Jede Nachricht wird vertraulich behandelt – und wer weiß, vielleicht erkennst du dich bald in einer der kommenden Folgen wieder.
Du bist nicht allein mit deinen Fragen. Lass uns gemeinsam Antworten finden.